Mehr Kraft für
die Lehrkraft

Blog für Lehrerinnen und Lehrer

Hole dir Tipps und bleibe informiert

Der Lehrkräfte-Alltag ist komplex. Besonders in den letzten Jahren sind die Anforderungen gestiegen und die organisatorischen Tätigkeiten haben deutlich zugenommen. Bei uns findet ihr regelmäßig Tipps und Tricks rund um die einfachere Organisation des Schulalltags.

Natürlich halten wir euch auch auf dem Laufenden, wenn es neue Funktionen in der Lehrer-App gibt und wie sie den Aufwand bei der täglichen Planung, Verwaltung und Organisation des Schulalltag reduzieren. Das können kleine Features sein oder komplett neue Möglichkeiten.
 

#Tipps-für-den-Schulalltag

Lehrerinnen- und Lehrerleben
leichter gemacht

Der Schulalltag gleicht oft einer Wundertüte. Zahlreiche Aufgaben sowie die eine oder andere Überraschung erwarten euch jeden Tags aufs Neue. Wer Anregungen sucht, um den Schulalltag jenseits von Schülerverwaltung, Unterrichts- und Stoffplanung besser zu meistern, ist hier richtig. Es gibt viele kleine Stellschrauben, die helfen, entspannter durch die Arbeitswoche zu kommen.

#Zeitmanagement

Lehrkräftezeit
ist kostbar

Wer als Lehrerin oder Lehrer an der Schule im Einsatz ist, hat automatisch auch viele andere Berufe. Jede Lehrkraft arbeitet gleichzeitig als Motivationstrainer, Streitschlichter, Entertainer, Elternberater, Projektmanager… Umso besser, wenn es durch kleine Anregungen gelingt, Zeit zu sparen und den Aufwand für lästige und zeitraubende Tätigkeiten zu reduzieren.

#Referendariat

Ein guter Start in den Beruf
als Lehrerin oder Lehrer

Auch wenn der Begriff „Vorbereitungsdienst“ eher langweilig daherkommt, das Referendariat ist es überhaupt nicht. Wir möchten euch durch diese intensive und abwechslungsreiche Phase auf dem Weg ins Lehramt begleiten.
Natürlich wünschen wir euch, dass ihr euch die Freude an diesem Beruf bewahrt und euren eigenen Weg findet.

#Funktionen-Lehrer-App

Die Lehrer-App als Begleiter
durch den Schulalltag

Als umfassendes Planungs- und Verwaltungstool unterstützt euch die App vor, während und nach dem Unterricht und entlastet bei Routineaufgaben. Die Funktionen werden kontinuierlich ausgebaut. Damit ihr nichts verpasst, informieren wir über Updates, neue Features und geben Insidertipps, wie ihr die Aufgaben schneller und einfacher erledigt.

lehrer-app-lehrerin-sheroshot.png

Aktuelle Blogartikel

Aktuelle Blogartikel

Tipps-für-den-Schulalltag autorität.jpg

19.03.2025 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Was heißt Autorität im Lehrkräftealltag?

Als Lehrerin oder Lehrer kommt man an sozialen Kompetenzen nicht vorbei. Soft Skills nehmen im Lehrberuf einen besonderen Stellenwert ein. Sie sind eine Ergänzung zum Fachwissen einer Lehrperson.

Tipps-für-den-Schulalltag Eigenschaften-Lehrkräfte.jpg

12.03.2025 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Notwendige Soft Skills für (angehende) Lehrkräfte

In Bewerbungsgesprächen werden die Kandidaten für die unbesetzte Stelle im Unternehmen sowohl nach ihren fachlichen Kenntnissen als auch nach ihren charakterlichen Eigenschaften gefragt.

Tipps-für-den-Schulalltag Faire-Noten.jpg

05.03.2025 Helmut #Tipps-für-den-Schulalltag

Faire Notengebung: Bewerten statt urteilen

Fairness ist das Fundament jeder Notengebung. Doch was bedeutet „fair bewerten“ im Schulalltag? Es beginnt mit klaren Erwartungen: Aufgabenstellungen müssen eindeutig formuliert sein.

Tipps-für-den-Schulalltag Schöne-Seiten-Lehrerberuf.jpg

26.02.2025 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Die schönen Seiten des Lehrerberufs

Manchmal kann es im Leben einer Lehrkraft ziemlich stressig zugehen. Im Schulalltag warten viele Aufgaben, die oft kräftezehrend sind: Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsstunden, Konferenztermine,…

Tipps-für-den-Schulalltag Distanzlosigkeit-quer-1200x628px2.jpg

19.02.2025 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Distanzlosigkeit im Klassenraum – was tun?

Distanzloses oder grenzüberschreitendes Verhalten von Schülern gegen Lehrkräfte ist an unseren Schulen keine Seltenheit. In vielen Fällen entwickelt sich aus den übergriffigen Handlungen gezieltes…

Tipps-für-den-Schulalltag Mobbing gegen Lehrkraefte-quer-1200x628px_ohneText.jpg

12.02.2025 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Wo beginnt Mobbing gegen Lehrkräfte?

Bei dem Gedanken an Mobbing in der Schule haben viele Menschen einschlägige Szenarien von Auseinandersetzungen auf dem Pausenhof, verbale Angriffe gegen Schwächere oder angedrohte Gewalt vor Augen.

Tipps-für-den-Schulalltag Konflikte_Schulleitung-quer-1200x628px_oText.jpg

05.02.2025 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Was tun bei Konflikten mit der Schulleitung?

Die meisten Schuldirektorinnen und -direktoren handeln verantwortungsbewusst. Sie sind um das Wohl der Schülerschaft und des Kollegiums bemüht, legen Wert auf ein soziales Miteinander.

Tipps-für-den-Schulalltag Emotion-quer-1200x628px_oHL.jpg

29.01.2025 Helmut #Tipps-für-den-Schulalltag

Spannender Unterricht durch mehr Emotion

Habt Ihr auch schon mal erlebt, dass der Funke im Unterricht einfach nicht überspringen wollte? Man zeigt etwas, das einen selbst begeistert und trotzdem bleiben die Gesichter vor einem leer.

Tipps-für-den-Schulalltag Konflikte-Lehrerkollegium.jpg

22.01.2025 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Was tun bei Konflikten im Lehrerkollegium?

Im Lehrerkollegium treffen unterschiedliche Persönlichkeiten täglich aufeinander. Die Unterschiede machen sich nicht nur in den verschiedenen Fächern, sondern auch in den charakterlichen Eigenschaften…

Tipps-für-den-Schulalltag Flipped-Classroom.jpg

15.01.2025 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Flipped Classroom – ein Trend im Klassenzimmer

Die wissenschaftlichen Ansätze aus den Bereichen der Pädagogik und Didaktik sind Spiegelbilder unserer Gesellschaft. Lange Zeit war der frontale Unterricht ein fester Bestandteil im Schulalltag.

Tipps-für-den-Schulalltag Didaktik im Wandel-1200x628px_ohneHead.jpg

09.01.2025 Helmut #Tipps-für-den-Schulalltag

Didaktik im Wandel - Neue Wege für 2025

Die Schule verändert sich. Das spüren wir alle. Manchmal fühlt es sich an, als ob wir mitten in einem Wirbelsturm stehen, der alles durcheinanderbringt, was wir kennen – unsere Methoden, unsere…

Funktionen-Lehrer-App Rückblick-Ausblick-24-25_quer-ohneHead3.jpg

08.01.2025 Lehrer-Blog Team #Funktionen-Lehrer-App

Überblick über neue und geplante Funktionen

2024 war wieder ein ereignisreiches Jahr bei der Lehrer-App. Inspiriert durch den Austausch mit den Nutzerinnen und Nutzern haben unsere Entwickler viele Funktionen umgesetzt, die oft nachgefragt…

Tipps-für-den-Schulalltag Reflexion-Jahresende.jpg

12.12.2024 Nina #Tipps-für-den-Schulalltag

Mein Schulalltag: Reflexion am Jahresende

Ein Schuljahr gleicht einem bunten Blumenstrauß: Neue Klassen zum Schuljahresbeginn, Verabschiedung der Abschlussjahrgänge, Begrüßung von neuen Mitgliedern des Kollegiums oder eine feste Anstellung…

Tipps-für-den-Schulalltag Interaktion-quer-1200x628px_oHL.jpg

11.12.2024 Helmut #Tipps-für-den-Schulalltag

Spannender Unterricht durch mehr Interaktion

Mit der Zeit habe ich gelernt, dass der Schlüssel zu einem lebendigen, spannenden Unterricht die Interaktion ist: Bewegung reinbringen, die Schülerinnen und Schüler aktiv einbinden, Diskussionen…

Tipps-für-den-Schulalltag Praxisbezug-quer-1200x628px_oHL.jpg

04.12.2024 Helmut #Tipps-für-den-Schulalltag

Spannender Unterricht durch mehr Praxisbezug

Wer von uns hat nicht schon erlebt, dass Schülerinnen und Schüler ohne große Begeisterung oder mit Desinteresse auf den Unterricht reagieren? Praxisnahe Inhalte und spannende Methoden sind dabei der…

Beliebte Artikel

  • #Funktionen-Lehrer-App

    Notenerfassung schnell, einfach und digital

    Noten sind im Schulalltag elementar. Die Bewertung von Schulaufgaben mündlicher Mitarbeit, Referaten, Vokabeltests usw. begegnet euch jeden Tag. Hilfreich ist es, wenn die Notenerfassung nicht nur schnell und einfach erfolgt, sondern alles zentral an einem Ort zusammenläuft.

    Notenerfassung.jpg
  • #Referendariat

    Lehrer-App während des Referendariats kostenlos

    Die Nutzung der Lehrer-App ist ab jetzt für Referendarinnen und Referendare kostenlos. Wie die Gratis-Nutzung funktioniert, erfahrt ihr auf unserer Website. Von der Stoffplanung über Notenerfassung, Schülerverwaltung bis zu Checklisten, Sitzplänen u. v. m. gibt es viele Funktionen, die den Schulalltag erheblich vereinfachen.

    referendariat.jpg
  • #Funktionen-Lehrer-App

    Erweiterung der Schülerbeobachtungen

    Der Bereich der Schülerbeobachtungen in der Lehrer-App wurde deutlich erweitert. Die Auswahlmöglichkeiten sind flexibel einstellbar. Es können jetzt mehr Bewertungsstufen sowie eigene Werte bzw. Bezeichnungen für jede Stufe vergeben werden. Das heißt, die Stufen lassen sich analog zu den Schulnoten oder einem anderen System einrichten.

    schuelerbeobachtungen.jpg
  • #Tipps-für-den-Schulalltag

    Methodenvielfalt – so wird dein Unterricht ein Renner

    Im Rahmen des Studiums wird die eine oder andere Methode vorgestellt. Doch sobald der Alltag beginnt, kann es passieren, dass die Vielfalt in den Hintergrund rückt und die Ideen ausgehen.

    06_methodenvielfalt-Unterricht-1200x628.jpg
  • #Tipps-für-den-Schulalltag

    Tipps, wie du Bewegung in den Unterricht bringst

    Wer Schulanfängerinnen und -anfänger erlebt hat weiß, welch enormes Bewegungsbedürfnis diese haben. Dies ist auch nichts Ungewöhnliches. Junge Kinder sind mitten in ihrem Wachstum.

    13_bewegungsdrang-1200x628.jpg

Weniger Aufwand = mehr Zeit Leichte und effiziente Organisation des Lehreralltags

Die Maiß Lehrer-App ist ein umfassendes Planungs- und Verwaltungstool, das mit vielen durchdachten Funktionen die Organisation des Schulalltags erleichtert. Sie bietet neben Stundenplan, Stoffplanung, Sitzplan oder Checklisten auch eine Schülerverwaltung mit den dazugehörigen Noten und Beobachtungen. Die App ist DSGVO-konform und intuitiv bedienbar.

lehrer-app-smartphone.png